9. Fachtagung "Energie-Effizienz-Strategie" 2018
Der Grad der Digitalisierung in der Energieerzeugung steigt unaufhaltsam an. Sowohl Energieanbieter als auch Netzbetreiber gestalten diesen Wandel mit immer leistungsfähigerer Hard- und Software. Müssen die industriellen und gewerblichen Energieabnehmer ihrerseits nachrüsten, oder können sie weiterhin auf sichere und bezahlbare Versorgungsstrukturen setzen? – Nicht nur für produzierende Unternehmen ist es heute wichtig zu wissen, wo sie sich verändern können. Neue Geschäftsmodelle und innovative Ansätze erhöhen den Druck auf die Verbraucherseite, sich aktiver an der Energiewende zu beteiligen.
Es gibt aber auch vielfältige Chancen für Unternehmen: sie können heute wettbewerbliche Vorteile generieren, indem sie in der Produktion flexibel sind, Lasten oder Erzeugung zur Netzstabilisierung anbieten, Energiespeicher installieren und den Energiebedarf möglichst ganzheitlich aus eigenen Quellen decken.
- Wie wird die Digitalisierung das Energieverbrauchsverhalten verändern?
- Was bedeutet der Wandel der Energiewirtschaft für Ihre eigene Unternehmensstrategie?
- Wie können Sie sich dieser Herausforderung stellen?
- Welche Geschäftsmodelle und Technologien werden Sie bei der Anpassung an diesen Wandel unterstützen?
- Wie steht es um die IT-Sicherheit in intelligenten Stromnetzen?
Zu diesen und weiteren Fragen werden wir gemeinsam mit Ihnen u.a. in einem Live-Hacking konstruktiv nach Antworten suchen. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft auszutauschen.
Als gemeinsamen Ausklang der Veranstaltung bieten wir die Live-Übertragung des Vorrunden-Spiels "Deutschland - Südkorea".
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an die Geschäftsführungsebene und die Energiebeauftragten von Unternehmen. Die Teilnahme an dieser SAENA-Veranstaltung ist kostenfrei und auf 120 Teilnehmer begrenzt.
Eine Veranstaltung der SAENA mit freundlicher Unterstützung der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft und des Unternehmerverbandes SACHSENMETALL.
Ablauf
09:30 - 10:00 Uhr Anmeldung
10:00 - 10:10 Uhr Eröffnung und Begrüßung
10:10 - 10:30 Uhr Grußwort
Dr. Dirk Orlamünder – Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Abteilungsleiter Digitalisierung und Marktordnung
10:30 - 11:15 Uhr Keynote
RAin Dr. Beatrix Jahn – Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Referentin Energie- und Klimapolitik, Arbeitskreis "Internet der Energie"
11:15 - 12:00 Uhr Digitalisierung und Produktion in Forschung und Wissenschaft
Mark Richter – Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Arbeitskreis "Energieeffiziente Produktion"
12:00 - 13:30 Uhr Mittagspause
Führungen in der Community4You Arena (12:00 und 12:45 Uhr)
13:30 - 14:00 Uhr Intelligente Vernetzung von Systemteilnehmern – Demand Side Management
und Systemdienstleistungen
Marvin Stuhler – Energy2market GmbH Leipzig
Bereich EVU/ Industry
14:00 - 14:30 Uhr Intelligente Überwachung und Steuerung von Energieflüssen unter Verwendung von
Speichersystemen
Alexander Pelzer – Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung
14:30 - 15:00 Uhr Intelligente Messsysteme: Chancen und Mehrwerte für Unternehmen
Steve Pater – ITC AG Dresden
Technical Consultant - Energieeffizienzlösungen
15:00 - 15:30 Uhr Sicherheit der Dinge: Probleme der Digitalisierung im Live-Hacking
Thomas Hasse – T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Projektfeldmanager
15:30 - 16:00 Uhr Kaffeepause und Ausklang
ab 16:00 Uhr Live-Übertragung des Vorrundenspiels "Südkorea - Deutschland"
Eindrücke
Über die Veranstaltung
Veranstaltungszeit
27.06.2018, 10:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
community4you ARENA Chemnitz
Gellertstraße 25
09130 Chemnitz
Vorträge zum Download
Tagungsband
inkl. Fachvorträgen und aktuellen SAENA-Projekten im Bereich Energieeffizienz in Unternehmen
Digitalisierung und Produktion in Forschung und Wissenschaft
Mark Richter – Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Arbeitskreis "Energieeffiziente Produktion"
Intelligente Vernetzung von Systemteilnehmern – Demand Side Management und Systemdienstleistungen
Marvin Stuhler – Energy2market GmbH Leipzig
Bereich EVU/ Industry
Intelligente Überwachung und Steuerung von Energieflüssen unter Verwendung von Speichersystemen
Alexander Pelzer – Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung
Intelligente Messsysteme: Chancen und Mehrwerte für Unternehmen
Steve Pater – ITC AG Dresden
Technical Consultant - Energieeffizienzlösungen
Sicherheit der Dinge: Probleme der Digitalisierung im Live-Hacking
Thomas Hasse – T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Projektfeldmanager