2. Schulungstag der Pilotschulung zur kommunalen Wärmeplanung in Sachsen für kommunale Mitarbeiter

Die kostenfreie Pilotschulung richtet sich an sächsische, kommunale Mitarbeiter verschiedener Bereiche, u. a. Stadtplanung/Stadtentwicklung, Bauamt, Liegenschaftsamt, Hauptamt, Kämmerei, Energiemanagement, Klimaschutzmanagement, Klimaschutzkoordination. Die Schulung besteht aus zwei Schulungstagen, von denen der Erste online und der Zweite in Präsenz in der SAENA stattfindet.

Am ersten Schulungstag (online) (30.04.2025) sollen kommunale Mitarbeiter grundlegend befähigt werden, die kommunale Wärmeplanung vorzubereiten und zu steuern.

Der Fokus des zweiten Schulungstages liegt in der Begleitung und Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung. Anhand des Praxisbeispiels einer fortgeschrittenen sächsischen Kommune, lernen die Teilnehmenden, Planern die richtigen Fragen zu stellen, Akteure angemessen zu beteiligen und den Plan zur Umsetzung zu führen.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an kommunale Vertreter, die zudem am ersten Teil der Pilotschulung am 30.04.2025 teilgenommen haben. Die Anzahl der verfügbaren Teilnehmerplätze ist begrenzt. 

Beginn: 9:30 Uhr   Ende: 15:30 Uhr

Ablauf

Ablauf

1. Grundlagen Ablauf Wärmeplanung

1.1. Eignungsprüfung
1.2. Bestandsanalyse
1.3. Potenzialanalyse
1.4. Zielszenario
1.5. Umsetzungsstrategie

2. Praxiseinblick Kommunalverwaltung

3. Datenbeschaffung

4. Akteursbeteiligung
4.1. Grundlagen Akteursbeteiligung
4.2. Bürgerbeteiligung

5. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

6. Beschluss und Veröffentlichung

7. Verstetigungsstrategie und Fortschreibung

Über die Veranstaltung

Veranstaltungszeit

20.05.2025, 09:30 bis 15:30 Uhr

Veranstaltungsort

Sächsische Energieagentur -SAENA GmbH
Pirnaische Straße 9
01069 Dresden