1. Schulungstag der Pilotschulung zur kommunalen Wärmeplanung für kommunale Mitarbeiter

Die kostenfreie Pilotschulung richtet sich an kommunale Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen, u. a. Stadtplanung/Stadtentwicklung, Bauamt, Liegenschaftsamt, Hauptamt, Kämmerei, Energiemanagement, Klimaschutzmanagement, Klimaschutzkoordination.

Die Schulung besteht aus zwei Schulungstagen. An diesem ersten Schulungstag (online) sollen kommunale Mitarbeiter befähigt werden, die kommunale Wärmeplanung vorzubereiten und zu steuern. 

Am zweiten Schulungstag – 20.05.2025 im Konferenzzentrum der Sächsischen Aufbaubank SAB Dresden - lernen die Teilnehmenden, Planern die richtigen Fragen zu stellen, Akteure angemessen zu beteiligen und den Plan zur Umsetzung zu führen. Die Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung ist begrenzt. 

Ablauf

    1.    Basiswissen Wärmewende
        1.1.    Daten und Fakten zur Wärmeversorgung in Deutschland und Sachsen
        1.2.    Ziel Wärmeplanung
        1.3.    Überblick Energieversorgung
    2.    Rechtlicher Rahmen
        2.1.    WPG
        2.2.    Landesregelung und vereinfachtes Verfahren
        2.3.    Finanzierung/ MBA
        2.4.    Weitere relevante Gesetze
    3.    Rolle der Kommunalverwaltung in der Wärmeplanung
    4.    Konvoibildung / Interkommunale Zusammenarbeit
    5.    Information und politische Entscheidung
    6.    Organisation in der Verwaltung
        6.1.    Projektstruktur und Projektmanagement
        6.2.    Akteursanalyse
    7.    Ausschreibung und Vergabe an Dienstleister KWP

Über die Veranstaltung

Veranstaltungszeit

30.04.2025, 09:00 bis 12:30 Uhr

Veranstaltungsort

online - zoom

Ihre Ansprechpartner