SAENA startet Pilotschulung zur kommunalen Wärmeplanung für kommunale Mitarbeiter

Die kommunale Wärmeplanung bietet einen strategischen Rahmen, um die Wärmeversorgung in Städten und Gemeinden nachhaltig und effizient zu gestalten. Das Hauptziel besteht darin, die Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien und unvermeidbare Abwärme umzustellen und dadurch die Abhängigkeit von den fossilen Energieträgern zu verringern.
Da die kommunale Wärmeplanung bis spätestens Ende Juni 2028 von allen Kommunen in Sachsen durchzuführen ist, kommen umfangreiche Aufgaben auf die kommunalen Mitarbeitenden zu. In einer zweiteiligen Pilotschulung der Sächsischen Energieagentur – SAENA Gmbh erhalten die Teilnehmenden einen thematischen Überblick sowie die wichtigsten Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, notwendige Grundlagen und anfallende Aufgaben.
Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an kommunale Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen, unter anderem aus den Gebieten Stadtplanung und Standentwicklung, Bauamt, Liegenschaftsamt, Hauptamt, Kämmerei, Energiemanagement, Klimaschutzmanagement und Klimaschutzkoordination.
Der erste Schulungstag findet online am 30.04.2025 zwischen 09:00 und 12:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie erfahren, was Sie über die Wärmewende wissen sollten, welche rechtlichen Rahmenbedingungen wichtig sind und welche Rolle die Kommunalverwaltung in der Wärmeplanung spielt. Weitere Themenbereiche sind die interkommunale Zusammenarbeit und Konvoibildung, die Organisation in der Verwaltung, Ausschreibungen und Vergaben an Dienstleister innerhalb der kommunalen Wärmeplanung. Durch die Teilnahme an dem ersten Teil der Pilotschulung sollen kommunale Mitarbeiter befähigt werden, die kommunale Wärmeplanung vorzubereiten und zu begleiten.
Bereits am 20. Mai wird sich ein weiterer Schulungstag anschließen. Dieser findet ganztägig (09:30 bis 15:30 Uhr) im Konferenzzentrum der Sächsischen Aufbaubank SAB in Dresden statt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und lediglich Teilnehmer zugelassen werden, die vorab an dem ersten Schulungstag teilgenommen haben. Bei besonders großem Interesse ist eine Wiederholung des zweiten Schulungstages – ein Termin wird rechtzeitig kommuniziert.
Nähere Informationen erhalten Sie gleich hier: https://www.saena.de/veranstaltungsdetails.php?id=1575
Über die Sächsische Energieagentur
Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH ist das unabhängige Beratungs-, Informations-, und Kompetenzzentrum zu den Themen erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung, Energieeffizienz und effiziente Mobilität. Gesellschafter sind der Freistaat Sachsen und die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB). Sie dient als sachsenweite Anlaufstelle für alle handelnden Personen und Institutionen im Bereich Energie und Klimaschutz.
Fachliche Ansprechpartnerin:
Antje Fritzsche
Tel.: 0351 4910-3173
E-Mail: antje.fritzsche@saena.de
Pressekontakt:
Sylvia Hünlich
Tel.: 0351 4910-3158
E-Mail: sylvia.huenlich@saena.de