20.02.2025, Dresden

SAENA beim 4. Leipziger Holzbautag - Anforderungen und Förderungen für energieeffizientes Bauen an Zimmerer

Holzhaus im Bau

In der aktuellen Zeit, in der der Klimaschutz und Energieeffizienz im Bauwesen immer wichtiger werden, stehen Zimmerer vor der Herausforderung, sich mit den neuesten Entwicklungen und Anforderungen im Bereich des energieeffizienten Bauens auseinanderzusetzen.

Moderne Bauteile und Baustoffe verändern das bauphysikalische System und ziehen deshalb weitere Sanierungsschritte oder ein anderes Nutzerverhalten nach. Eine zentrale Aufgabe der Zimmerer besteht darin, die Rolle ihres eigenen Gewerkes im „Gesamtsystem Haus“ aufzuzeigen. Dabei ist es wichtig, die Schnittstellen der Gewerke zu berücksichtigen und den gegenseitigen Einfluss auf das Bauschadenspotential zu analysieren. Dabei ist ein gutes Zusammenspiel der verschiedenen Gewerke entscheidend, um langfristige Schäden am Gebäude zu vermeiden und die Energieeffizienz dessen zu maximieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Einfluss der Gebäudehülle auf die Möglichkeiten des zukünftigen Heizungssystems. Die Erzeugung und Verteilung der Wärme hängen maßgeblich von der Qualität der Gebäudehülle ab. Zimmerer sollten sich daher intensiv mit den Anforderungen an die Dämmung und den Einsatz moderner Materialien auseinandersetzen, um optimale Bedingungen für die Heizsysteme zu schaffen.

Zusätzlich gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten, die Handwerker nutzen können, um energieeffizientes Bauen zu unterstützen. Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) bietet finanzielle Anreize für Bauprojekte, die den Anforderungen an Energieeffizienz gerecht werden. Um ihren Kunden attraktive Lösungen anbieten zu können und Ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten, sollten sich Handwerker über die verschiedenen Möglichkeiten informieren. Das ist am 5. März beim 4. Leipziger Holzbautag möglich. Besuchen Sie unseren Fachvortrag „Welche Anforderungen und Förderungen für energieeffizientes Bauen müssen Zimmerer kennen?“ und erfahren alles, was Wichtig ist.

Durch die Implementierung energieeffizienter Baupraktiken können sie ihren Kunden einen echten Mehrwert bieten und aktiv zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beitragen.

Termin - 4. Leiptziger Holzbautag - Handwerkskammer zu Leipzig