Ausgezeichnet: Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk Chemnitz

Das Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk Chemnitz, das die SAENA gemeinsam mit der IHK Chemnitz betreut, hat bei der 7. Jahresveranstaltung der Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerkinitiative eine Auszeichnung für sein herausragendes Engagement erhalten.
Neben der SAENA und der IHK waren Fachexperte Dr.-Ing. Hagen Hilse, Netzwerk-Moderatorin Ruth Susanne Schubert sowie verschiedene Netzwerkteilnehmer als Repräsentanten des Netzwerks vor Ort.
Teilnehmer Dr.-Ing. Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der IWB Werkstofftechnologie GmbH, erklärte den Erfolg des Netzwerks bei der Danksagung vor allem durch das Vertrauensverhältnis untereinander. Die Unternehmen teilen nicht nur Erfolge, sondern auch Misserfolge und Probleme, was die gegenseitige Unterstützung und Ideenfindung anregt und oft produktiver ist als eine reine Vorbild-Funktion.
Zudem zeichnet sich das Netzwerk durch seine heterogene Zusammensetzung aus, sodass sich Techniker, Betriebsleiter, Nachhaltigkeitsbeauftragte, und Geschäftsführer verschiedenster Branchen und Unternehmensgrößen auf Augenhöhe begegnen und austauschen.
Hintergrund der Energieeffizienz-und Klimaschutz-Netzwerke
Ein Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk ist eine Plattform für den systematischen und zielgerichteten Erfahrungs- und Ideenaustausch zwischen den teilnehmenden Unternehmen. Dafür finden in der Regel in einem Zeitraum von 2 Jahren mindestens 8 Treffen statt. Es werden gemeinsam Ideen zur Steigerung der Energieeffizienz, Energiekostensenkung und Treibhausgas-Reduktion sowie die Entwicklung von konkreten Klimastrategien diskutiert. Eine Teilnehmeranzahl von 10 - 15 Unternehmen je Netzwerk hat sich dabei als optimal erwiesen.