03.05.2023, Dresden

Markranstädter Siebtklässer unterwegs zu Windrädern

Schüler begehen ein Windrad

Die 10 SAENA-Aktionen des „Tages der Erneuerbaren Energien“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. Letzte Woche ist SAENA mit Siebtklässern des Gymnasiums Markranstädt am 26. April zur Windexkursion unterwegs gewesen.

Los ging es mit einem allgemeinen Austausch über erneuerbare Energien und dem Hintergrund des Tags der erneuerbaren Energien, anschließend wurde Wissen zu Windkraft vermittelt. Die Schüler interessierten Fragen zur Umsetzung solcher Projekte, dem Planungsstand in Sachsen, Technik oder inwieweit Windenergieanlagen ins Landschaftsbild eingreifen. Besonders der Bau eines eigenen kleinen Windrades, betrieben mittels eines PV-Moduls, war ein kleines Highlight. Nach einer kleinen Mittagspause ging es mit dem Bus direkt zu einem Windpark mit 6 Anlagen. Der Betreiber ZOPF Energieanlagen GmbH zeigte eine Windenergieanlage von innen, informierte zu Jobs in der Branche und beantwortete Verständnisfragen.

Der Schulprojektkoordinatorin Franziska Tennhardt von der SAENA war die gute Zusammenarbeit mit Markranstädts Energiemanager Herrn Meißner, der Stadt und dem Gymnasium wichtig. „Wir als SAENA haben das Ziel die verschiedenen Akteure vor Ort miteinander ins Gespräch zu bringen und gemeinsam für die Themen rund um erneuerbare Energien zu informieren. Die Lernenden hatten großen Spaß daran, sich ihre eigenes Windrad zu basteln und unmittelbar danach vor einem Windrad zu stehen, um die Dimensionen einer solchen Anlage selbst wahrnehmen zu können“.

Sie finden eine Exkursion dieser Art interessant? Sprechen Sie bitte Ihre Kommune an oder melden sich direkt bei Frau Tennhardt.